Bekannte Burschenschafter

 

Victor Adler Victor Adler (Politiker)
* 24.06.1852 Prag | † 11.11.1918 Wien
Einigte 1888/89 die österreichische Arbeiterbewegung in der Sozialdemokratischen Partei. Mitbegründer der ersten Republik.
B! Arminia Wien (1870)

 

Hermann Bahr Hermann Bahr (Schriftsteller),
* 19.07.1863 Linz | † 15.01.1934 München
wandlungsreicher Kritiker mit Spürsinn für geistige und künstlerische Strömungen.
B! Albia Wien (1881)

 

Carl Bosch Carl Bosch (Chemiker, Nobelpreisträger )
* 27.08.1874 Köln | † 26.04.1940 Heidelberg
ab 1925 Direktor der I.G. Farbenindustrie AG. 1931 Nobelpreis für die großtechnische Synthese von Ammoniak und die Kohlehydrierung.
B! Cimbria Berlin (1894)

 

Konrad Duden Konrad Duden (Sprachforscher)
* 03.01.1829 Wesel | † 01.08.1911 Sonnenberg
Schuf mit dem "Orthographischen Wörterbuch der deutschen Sprache" (1880) die Grundlage für die deutsche Rechtschreibung.
Alte B! Germania Bonn (1846)

 

Hoffmann von Fallersleben

Hoffmann von Fallersleben (Lyriker und Literarhistoriker)
* 02.04.1798 Fallersleben | † 19.01.1874 Corvey
Professor für deutsche Sprache und Literatur in Breslau. 1841 dichtete er auf Helgoland das "Lied der Deutschen".
Alte Göttinger B! 1816, Alte Bonner B! 1819

 

Wilhelm Hauff Wilhelm Hauff (Schriftsteller)
* 29.11.1802 Stuttgart | † 18.11.1827 Stuttgart
Er schrieb weltbekannte Märchen, u.a.: "Kalif Storch", "Zwerg Nase", "Der kleine Muck", "Das kalte Herz".
B! Germania Tübingen 1820

 

Heinrich Heine Heinrich Heine (Schriftsteller)
* 13.12.1797 Düsseldorf | † 17.02.1856 Paris
1835 wurden seine Schriften in Deutschland verboten. Wegbereiter des zeitgeistkritischen Journalismus und des modernen Feuilletons.
Alte Bonner B! 1819, Alte Göttinger B! 1820

 

Ernst Heinkel Ernst Heinkel (Flugzeugkonstrukteur)
* 24.01.1888 Grunbach | † 30.01.1958 Stuttgart
gründete 1922 in Warnemünde die "Ernst-Heinkel-Flugzeugwerke" und entwickelte u.a. das erste Raketenflugzeug "He 176" (1938) und das erste Strahlflugzeug "He 178" (1939).
B! Ghibellinia Stuttgart 1907

 

Heinrich Hoffmann Heinrich Hoffmann (Arzt und Jugendschriftsteller)
* 13.06.1809 Frankfurt/Main. | † 20.09.1894 Frankfurt/Main
genannt Hoffmann-Donner, 1851-1889 Leiter der Nervenheilanstalt Frankfurt verfaßte selbst bebilderte Kinderbücher, darunter den in viele Sprachen übersetzten "Struwwelpeter" (1847).
C! Alemannia Heidelberg

 

Ferdinand Lassalle Ferdinand Lassalle (Politiker)
* 11.04.1825 Breslau | † 31.08.1864 Genf (im Duell)
Mitbegründer der deutschen Sozialdemokratie, er schloß sich Marx und Engels an. Bekanntestes Werk: "Das System der erworbenen Rechte" (1861) .
B! der Raczeks Breslau (1843)

 

Nikolaus Lenau Nikolaus Lenau (Dichter)
* 13.08.1802 Csatád (H) | † 22.08.1850 Oberdöbling
Er stand dem schwäbischen Dichterkreis nahe.
Werke: "Faust" (1835), "Savonarola" (1837), "Die Albigenser" (1842).
B! der Fäßlerianer, Begründer der B! Frankonia Heidelberg (1822)

 

Friedrich Nietzsche Friedrich Nietzsche (Philosoph)
* 15.10.1844 Röcken bei Lützen | † 25.08.1900 Weimar
Studium der klassischen Philologie in Bonn und Leipzig. 1869 Professor für klassische Philologie in Basel.
B! Franconia Bonn (1864)

 

Ferdinand Porsche Ferdinand Porsche (Autokonstrukteur)
* 03.09.1875 Maffersdorf | † 30.01.1951 Stuttgart
Konstrukteur vieler Rennwagen bei Daimler; besonders bekannt als Konstrukteur des Volkswagen.
B! Bruna Sudetia Wien

 

Theodor Storm Theodor Storm (Schriftsteller)
* 14.09.1817 Husum | † 04.07.1888 Hademarschen
Rechtsanwalt, später Amtsrichter; Er schildert in seinen Werken Landschaft und Menschen seiner Küstenheimat.
B! Albertina Kiel (1837)

 

Gustav Stresemann Gustav Stresemann (Politiker, Nobelpreisträger)
* 10.05.1878 Berlin | † 03.10.1929 Berlin
Mitbegründer der "Deutschen Volkspartei".
Erhielt 1926 den Friedensnobelpreis zusammen mit Briand.
B! Neogermania Berlin (1896), B! Suevia Leipzig (1898)

 

Dr. Julius Sylvester Dr. Julius Sylvester (Politiker)
* 30.06.1854 Wien | † 12.07.1944 Zell
Er war Salzburgs bekanntester Burschenschafter in der Zwischenkriegszeit und ein engagierter Politiker. Mit-
begründer des Linzer Delegiertenconventes. Reichsrats-
abgeordneter 1897; Mitglied der prov. Nationalversammlung 21.10.1918-16.02.1919
B! Teutonia Wien (1898), B! Libertas Wien

 

Richard Wagner Richard Wagner (Komponist, Dichter und Musikschriftsteller)
* 22.05.1813 Leipzig | † 13.02.1883 Venedig
Hofkapellmeister in Dresden. 1849 Beteiligung an den Maiaufständen und Flucht. 1871 in Bayreuth, 1876 Eröffnung der Festspielbühne.
B! Saxonia Leipzig (1830)